Stromkrise : Was tun bei einem "Blackout"
Ein totaler, flächendeckender und langanhaltender Stromausfall ist in BRD sehr unwahrscheinlich (außer durch Sabotage). Diese Seite ist somit keine Panikmache, es ist nur "Gut zu wissen"! kurz und bündig, s. u. : Tipps vom Experten.
Die 3 noch laufenden AKWs könnten einen Blackout im nächsten Winter verhindern - besser und wesentlich sicherer wäre es, alle 6 möglichen AKWs laufen zu lassen (mindestens die nächsten beiden Winter!) und solange noch E-Autos verkauft werden und fahren. Und, was Grünen-Rot offenbar nicht bekannt ist, man kann mit Strom auch in privaten Haushalten heizen... wenn denn genug da ist !
Woher das alles kommt ? -> s.u.
**** Wichtig zu wissen : Wenn der Strom weg ist, ist FAST ALLES weg ****
Wie sieht es dann in den Haushalten aus ? Ganz einfach :
Kein Wasser (auch nicht kalt, denn die Pumpen laufen mit Strom!), kein warmes Wasser (!), keine Toilettenspülung, kein Gefrier- oder Kühlschrank, weder Gas- noch Elektroherde funktionieren und auch nicht der gliebte Fernseher. Laptops und Handys noch so lange der Akku hält... (eine Powerbank kann deren Leben verlängern).
Und wenns länger dauert und kalt ist, können Leitungen aufgrund von Frost zerplatzen.
Egal ob Gas-, Öl,- Pellet- oder andere Heizungen, die Steuerung der Heizungen und der Betrieb der Pumpen passiert durch Strom. Auch wenn sie "jede Menge" Öl oder Pellets im Haus haben. Es nützt ihnen NICHTS.
Und sicher wird dann Toilettenpapier rationiert ;-)
Eine sehr gute Zusammenfassung mit Konzentration auf das Wesentlich ist hier zu finden :
Tipps vom Experten: Das sollte man bei einem Blackout tun
Der Beitrag ist zweieinhalb Minuten lang - die Zeit sollte sich jeder nehmen !
***** Wichtig auch **** : ↑ nach oben
Ein kleines batteriebetriebenes Radio !! (und natürlich ein kleiner Vorrat an Batterien)
Diese Radios gibt es inzwischen für wenige Euros. Sie haben einen sehr guten Empfang und man bleibt damit mit der "Außenwelt" verbunden, auch wenn keinerlei Strom mehr da ist.
Nur EIN Beispiel :
Es kann schwere Krisen geben, mit dem Ukraine-Krieg haben wir jetzt eine, die größte seit Jahrzehnten.
Wir müssen reagieren und auch umdenken, es ist die sog. "Zeitenwende" des Kanzlers !
Größtes Problem der Stromkrise aktuell :
Die E-Autos, die einen großen Teil des Stroms "wegfressen" und das in Kombinmation mit der Abschaltung von AKWs in dieser Situation - nach der Zeitenwende, die der Kanzler proklamiert hat! Ob die 3 AKWs (wir benötigen alle 6) helfen bis April 2023 - wir werden sehen.
Jeder Staat macht es besser, als die "dummen Deutschen" und viele wissen es : der ja so saubere Strom (s. Werbung für E-Autos) für deutsche E-Autos kommt zum größten Teil aus den AKWs der Nachbarstaaten, z.B. aus Frankreich. Aber von dort zeigt man den "dummen Deutschen" jetzt auch die "kalte Schulter". Auch dort ist der Strom knapp, aber die "dummen Deutschen" schalten dazu noch ihre AKWs ab, die als die sichersten der Welt gelten ! Die Reaktion der Nachbarn ist nur verständlich. Frankreich wird seine AKWs schnell repariert haben, wenn Bedarf besteht. Aber das machen sie nicht für die dummen Deutschen, oder nur dann, wenn diese extrem teuer bezahlen ! 70% kommt in Frankreich aus den AKWs. Sie wollten sich nicht von Russland abhängig machen. Das machen nur die DUMMEN DEUTSCHEN.
Wenn die Ampel so weiter macht, wird bald niemand mehr Deutschland respektieren.
COP27-Erwartungen : Deutschland ist dabei, "Seine Glaubwürdigkeit komplett zu verspielen".
In Sachen Klimaschutz zeigt sich Deutschland gerne als Vorreiter. Die Bundesregierung muss allerdings sehr genau aufpassen, ihre Glaubwürdigkeit in dieser Hinsicht nicht zu verspielen, meint Lisa Göldner. Die Klimaaktivistin hat beim COP27 daher klare Erwartungen an Kanzler Scholz.
Die ganze Welt sieht gerade, wie Deutschland wieder auf Kohle und Gas setzt. Das ist nicht vereinbar mit dem 1,5°-Limit.
Das setzt ganz falsche Signale an die ganze Welt und spätestens jetzt ist es allen bekannt : "die dummen Deutschen schalten statt dessen AKWs ab und produzieren hemmungslos CO² und anderen Dreck... nur weil ein paar verwirrte Grüne den Verstand verloren haben und es so wollen !
Die AKWs in Deutschland müssen nicht endlos, aber noch für einige Jahre weiterlaufen, bis sich eine alternative Energieversorgung etabliert hat.
Von wegen grüner Strom - So macht Habeck das Elektroauto zum Kohle-Stinker
EU kriegt kalte Füße: Scheitert der Umstieg auf Elektroautos?
Darauf gibt es nur eine klare Antwort, ein JA ! Selbst die Autoindustrie sieht das E-Auto als "Totgeburt". Sie macht aber noch aktiv mit, mit Werbung, Bau und Verbreitung, weil sie dafür Milliarden an Subventionen erhält, die sich die Konzerne gerne "mitnehmen", ob es Sinn macht oder nicht!
Die Konzerne wissen sehr genau von den Umweltschäden beim Bau der E-Autos, vom Batterieproblem, dem Entsorgungsproblem und dem Wertverlustproblem. Und das wird letztlich das AUS für das E-Auto sein.
Die Batterien der E-Autos sind i.a. nach ca. 10 Jahren defekt und müssen ausgetauscht werden, für den halben Preis des Neuwagens - wenn es denn dann noch Batterien gibt. Niemand kauft, mit diesem Wissen, ein älteres E-Auto als Gebrauchtwagen.
Daraus folgt : es wird keine älteren E-Autos geben und einen solchen privaten Verlust macht jeder maximal einmal mit ! Kluge Köpfe haben erst gar nicht damit angefangen.
D.h. auch weiterhin, dass für diejenigen, die bisher wegen der Kosten auf einen "guten Gebrauchten" angewiesen waren, der Markt leer sein wird.
In der EU-Kommission scheinen die Zweifel zu wachsen, ob das vor einer Woche beschlossene AUS für Verbrennungsmotoren in Europa ab 2035 auf realistischen Grundlagen aufbaut.
Es ist zu hoffen, dass die Füße sehr schnell sehr kalt werden.
Weltweit werden auch die europäischen Autobauer weiterhin Verbrennungsmotoren bauen, denn in anderen Ländern (besonders außerhalb der wohlhabenderen Wirtschaftländer) sind E-Autos aufgrund des Reichweitenproblems, fehlender Lademöglichkeiten und auch wegen der Kosten nicht oder nur in minimalen Stückzahlen zu verkaufen. Hier werden die Autobauer dafür sorgen, dass der Markt nicht leer sein wird, allen voran China, dem die (dummen) Deutschen ja gezeigt haben, wie man gute Autos baut.
Restliche Technik und Know-how kaufen die Chinesen im "Supermarkt Europa" ein. Dort wird das ganze Know-how zum Schnäppchenpreis angeboten, ja, es wird ihnen regelrecht aufgedrängt !
Das angebliche Atom-Problem
↑ nach oben Das angebliche Atommüll-Endlager-Problem
Das angebliche Atommüll-Problem über die 10.000 Jahre hinweg :
Diese beiden Kollegen wurden erst nach tausenden von Jahren von Menschen gefunden :
- September 1991 entdeckten zwei Wanderer am Similaun-Gletscher in den Ötztaler Alpen zwischen Italien und Österreich eine Leiche, die zur Sensation wurde: den rund 5.300 Jahre alten Ötzi.
- Die ältesten erhaltenen Mumien der Welt sind circa 7.000 Jahre alt und stammen von der Chinchorro-Kultur im heutigen Chile..
- ... usw.
Die letzte Eiszeit, auch das letzte Glazial genannt, folgte im Anschluss an die letzte Warmzeit (die gab es vor mehr als 115.000 Jahren) vor der heutigen Warmzeit.
Die Eiszeit setzte vor etwa 115.000 Jahren ein hatte ihren Höhepunkt vor etwa 21.000 Jahren und ging vor etwa 10.000 Jahren zu Ende. Es gab bis zu drei Kilometer mächtige Eisschilde. Da so viel Wasser als Eis gebunden war, lag der Meeresspiegel etwa 130 Meter unter dem heutigen Niveau.
Das kann der Planet auch, ohne das Menschen etwas dazu beitragen. Der Planet kann mehr als Menschen vermögen, er macht es nur um ein Vielfaches langsamer.....
10.000 Jahre sind in der Geschichte des Planeten nicht viel.
Die Menschheit gräbt immer wieder interessante Sachen aus, die zig-Millionen von Jahren alt sind.
Zusätzlich : dem Planet ist es völlig egal, was auf seiner Oberfläche passiert. Der Mensch kann die Lebensgrundlage der Menschen zerstören, aber auch das interessiert den Planeten nicht.
Das angebliche Atommüll-Endlager-Problem
So lange Tunnel kann man graben, WENN MAN WILL ! :
Mit rund 57 Kilometern belegt der Gotthard-Basistunnel in der Schweiz den 1. Platz der längsten Tunnel der Welt.
Üblicherweise wird dabei WU-Beton verwendet (WU = wasserundurchlässig)
Fazit : Es gibt Möglichkeiten, ein sog. "Endlager" für 10.000 bis 20.000 Jahre sicher unterzubringen, wenn man es will !
Das angebliche Sicherheitsproblem
.... glaubt ein Atomkraftgegner ernsthaft,
- dass die deutschen Bedienmannschaften in den AKWs so dämlich sind, wie damals die Mannschaft in Tschernobyl ??
- und dass es einen Tsunami mit Wellen in einer Höhe von ungefähr 13 bis 15 Metern im Bereich der deutschen AKWs geben könnte !?
Die das behaupten, und vielleicht sogar glauben, bewegen sich im Bereich von Ignoranz und Dummheit, nicht in der realen Welt und nicht im Bereich von Vernunft.
Die deutschen AKWs wurden auch von internationalen Gremien analysiert und gelten im Betrieb als die sichersten der Welt!
Aber diese Gegner fliegen bedenkenlos mit Flugzeugen in Urlaub, obwohl das Risiko (zu Schaden zu kommen) bei einem solchen Flug um ein Vielfaches größer ist, als beim Betrieb eines AKWs, und sorgen auch noch für den CO² Betrag des Flugverkehrs aus bl0ßem Vergnügen (Urlaub).
Fazit : Warum soll ich etwas tun und den 1. Schritt machen, sollen doch andere anfangen .... so denken alle ...